Vergangene Woche traf sich die CDU Meckenbeuren zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes im Wirtshaus Schloss in Brochenzell.
Im vollbesetzten Turmzimmer begrüßte Ortsvorsitzende Angela Stofner die zahlreichen Mitglieder und Gäste. Allen voran den Bundestagsabgeordneten Volker Mayer-Lay, der als Kreisvorsitzender der CDU Bodenseekreis die Wahlleitung übernahm. Den Landtagsabgeordneten August Schuler, Bürgermeister Georg Schellinger und einige Gäste aus den Nachbargemeinden begrüßte Stofner ebenfalls herzlich.
.
Mit einer Gedenkminute wurde den verstorbenen Berta Müller, Alois Trieb und Franz Lanz gedacht.
.
In ihrem Rechenschaftsbericht hob Ortsvorsitzende Stofner einige Veranstaltungen hervor, wie z.B. die Verabschiedung von Landrat Lothar Wölfle, den Abend mit Norbert Lins MdEP zum Thema Landwirtschaft oder die Diskussion mit Raimund Haser MdL über das Schussen-Hochwasser. Neben zahlreichen Kreisvorstandssitzungen und verschiedenen Parteitagen nahmen die Termine zur Kommunalwahl viel Raum ein im Berichtszeitraum. Aber auch die Berufs- und Ausbildungsbörse ist fester Bestandteil des CDU-Terminkalenders.
.
Schatzmeister Franz Sauter wurde nach seinem Bericht eine einwandfreie Kassenführung von Kassenprüfer Michael Höss bescheinigt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet und im Anschluss neu gewählt.
.
Der neu gewählte Vorstand der CDU Meckenbeuren setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzende: Angela Stofner
Stellvertretende Vorsitzende: Florian Assfalg und Markus Pollini
Schatzmeister: Franz Sauter
Schriftführer: Andreas Schneider
Pressereferentin: Daniela Dietrich
Internetbeauftragter: Anton Dürmuth und Jakob Roth
Kassenprüfer: Michael Höss und Daniela Dietrich
Beisitzer: Manfred Brielmaier, Karl Gälle, Michael Keckeisen, Teresa Lorusso, Markus Müller, Cornelia Nachbaur-Naulin, Sabine Wiegele
.
MdB Volker Mayer-Lay umriss in seinem Vortrag „Bundestagswahl 2025 – wieder nach vorne“ die Eckpunkte des CDU Wahlprogramms.
Mayer-Lay berichtete zu neuen Verkehrszahlen zur B30 Meckenbeuren von 2022 und die weiterhin anhaltenden Einwände im Bereich Naturschutz. Er versprach für die Zukunft, dass in Deutschland EU-Recht eins zu eins umgesetzt werden soll und nicht 130 oder 150% Erfüllung, wie in der Vergangenheit.
Mit der Agenda für die Fleißigen will die CDU weniger Abgaben auf Überstunden und mehr Planungssicherheit für Betriebe. 3,5% des Bruttoinlandsproduktes sollen künftig in Forschung und Entwicklung investiert und ein Bürokratiecheck für bestehende Gesetze und Verordnungen durchgeführt werden.
Illegale Migration will die CDU sofort stoppen durch Grenzkontrollen und die sofortige Rückführung in sichere Drittstaaten. Die Bildung von Parallelgesellschaften durch nicht integrationsfähige Asylsuchende, beispielsweise ohne Sprachkenntnisse, soll vermieden werden, weshalb auch der Familiennachzug gestoppt werden soll.
Zur Landwirtschaft fordert Mayer-Lay den GAP (Agrarpaket der EU) finanziell gut auszustatten und keine Flächenstilllegung.
Wichtig war dem Bundestagsabgeordneten außerdem, die Solidarität mit unverschuldet in Not geratenen. „Mit uns gibt es kein weiter in Richtung bedingungsloses Grundeinkommen, wie es mit dem Bürgergeld begonnen wurde.“
MdB Volker Mayer-Lay gab zu, dass früher Fehler gemacht wurden, „aber wir haben daraus gelernt und wissen was besser gemacht werden muss.“
.
Nach ausgiebiger Diskussion warb der Landtagsabgeordnete August Schuler für Zuversicht. „Ja zu Friedrich Merz. Ja zu Volker Mayer-Lay. Ja zum Regierungswechsel. Die Union ist bereit.“
________________________________________________________________________________________________________________
Rund 50 Interessierte haben sich am Freitag Abend mit dem Thema Hochwasserschutz an der Schussen beschäftigt. Raimund Haser, Landtagsabgeordneter aus Wangen, der Mitglied im Umweltausschuss des Landtages ist, dankte zu Beginn den zahlreichen Ehrenamtlichen von Feuerwehr, DRK, THW, DLRG und allen, die mit anpackten.
Herr Haser sprach sich für eine Versicherungspflicht in der Gebäudeversicherung aus, die auch den Elementarbereich umfassen soll. Hierzu hat Baden-Württemberg eine Bundesinitiative gestartet.
Als positives Beispiel, wie Hochwasserschutz sinnvoll gestaltet werden kann, berichtet MdL Haser vom Neckar und aus Argenbühl. Hier wurde beispielsweise eine landwirtschaftliche Fläche von der Gemeinde zu einem Retentionsbecken umgebaut, die weiterhin im Eigentum des Landwirtes bleibt und bewirtschaftet wird. Im Falle eines Hochwassers wird die Fläche geflutet und der Landwirt angemessen entschädigt.
In der anschließenden Diskussion standen neben Raimund Haser auch Bürgermeister Georg Schellinger und der erste Landesbeamte des Bodenseekreises, Christoph Keckeisen, für Fragen bereit.
Die CDU Meckenbeuren freut sich, an diesem Abend sowohl Betroffene des Hochwassers und Landwirte, wie auch Gemeinde, Kreis und Land zusammengebracht zu haben. Die Bandbreite der Diskussionsthemen reichte vom technischen Hochwasserschutz über Gewässerpflege, Biber und Feldkapazitäten bis hin zu praktischen Fragen der Unterstützung für Privateigentümer.
Am Ende fasste MdL Raimund Haser es so zusammen: „Klar ist – das Wasser muss wo hin. Aber wie viel hilft wie viel? Es muss ein Gesamtkonzept geben.“
_________________________________________________________________________________________________________
Am vergangenen Mittwoch den 25.September wurde Karl Gälle in festlichem Rahmen mit der Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Meckenbeuren gewürdigt.
Karl Gälle saß 53 Jahre für die CDU im Gemeinderat und wurde häufig sogar als Stimmenkönig wiedergewählt. Viele Jahre war er außerdem stellvertretender Bürgermeister unter 5 verschiedenen Bürgermeistern.
Lieber Karl, wir danken Dir für Deinen unermüdlichen Einsatz für die Gemeinde Meckenbeuren und die CDU.
.
Für die Zukunft wünschen wir Dir noch viele schöne Jahre im Kreise Deiner Familie!______________________________________________________________________________________________________________
——————————————————————————————————————————
Unsere Berufs- und Ausbildungsbörse fand dieses Jahr zum 22. Mal statt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern die zum Gelingen der Ausbildungsbörse beigetragen haben. Ohne Euch wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen!
Unser besonderer Dank gilt natürlich den vielen Betrieben, Einrichtungen und Schulen, die sich für unsere Jugendlichen so eindrucksvoll eingesetzt und präsentiert haben.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
.
Hier noch einige Bilder von unserer diesjährigen Ausbildungsbörse
.
.
.
.
.
_____________________________________________________________________________________________
Vor der Sommerpause wurden unsere langjährigen Gemeinderäte verabschiedet. Wir von der CDU möchten nochmals herzlich Danke sagen für Euer Engagement für die Gemeinde Meckenbeuren und die CDU. Als Gemeinderäte habt Ihr unzählige Stunden eingebracht und mit viel Herzblut Meckenbeuren mitgestaltet.
Ein großes Dankeschön an
Karl Gälle
Franz Assfalg und
Anita Scheibitz
________________________________________________________________________________________________________________
Am 14.September 2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Humpishalle in Brochenzell
——————————————————————————————————————————————————–
Liebe Wählerinnen und Wähler,
wir bedanken uns bei Ihnen herzlich für Ihre Stimmen und das damit geschenkte Vertrauen bei der Gemeinderats- sowie Kreistags- und Europawahl.
Wir freuen uns sehr darüber auch in der kommenden Legislaturperiode 7 Sitze im Gemeinderat für die CDU gewonnen zu haben.
Den ausscheidenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäten danken wir herzlich für das große Engagement für die Gemeinde Meckenbeuren.
Unsere gewählten Vertreter treten die Arbeit im Gemeinderat mit dem Versprechen an, dass sie im Dialog mit unserer Bürgerschaft alles tun werden, um unsere Gemeinde noch attraktiver, wirtschaftsstärker sowie lebenswerter zu gestalten.
Wir wünschen unseren gewählten Gemeinderäten Florian Assfalg, Jacob Spöcker, Jörg Baumann, Christoph Hirscher, Martina Biegger, Michael Keckeisen und Marion Keckeisen viel Erfolg für ihre Arbeit in den kommenden Jahren.
Besonders freut uns auch, dass unser Bürgermeister Georg Schellinger mit einem überwältigenden Ergebnis in den Kreistag gewählt wurde und die CDU im Wahlkreis einen Sitz dazugewinnen konnte.
Ein besonderer Dank gilt den weiteren Kandidaten und Mitgliedern des Ortsverbandes für Ihr Engagement im Wahlkampf.
________________________________________________________________________________________
Regelmäßig besucht MdEP Norbert Lins die CDU Meckenbeuren, so auch am 31. Mai. Noch bevor das Hochwasser Kehlens Sportplätze flutete besichtigte er den neu angebrachten Hochwasserschutz an der Halle und den steigenden Pegel an der Schussenbrücke.
Im Vesperstüble informierte Norbert Lins, Vorsitzender im Agrarausschuss des Europäischen Parlaments, nicht nur Landwirte über Agrarförderung und den unterschiedlichen Umgang der EU-Staaten damit.
Lins kritisierte die Ampelregierung in Berlin und speziell deren Grünen Landwirtschaftsminister. In Deutschland seien beispielsweise einige Dünge- und Pflanzenschutzmittel verboten, die in anderen EU-Staaten erlaubt sind, was Lins für eine deutliche Wettbewerbsverschlechterung für deutsche Landwirte hält.
Auch blockiere die Deutsche Bundesregierung das herabsetzen des Status beim Wolfsschutz, obwohl viele andere Länder dies befürworten würden.
von links: Angela Stofner (Ortsvorsitzende CDU Meckenbeuren) mit MdEP Norbert Lins und Michael Keckeisen (CDU Fraktionsvorsitzender Gemeinderat Meckenbeuren)
.
Ortsvorsitzende der CDU Meckenbeuren, Angela Stofner, und der CDU Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Michael Keckeisen, bedankten sich bei Norbert Lins MdEP für den interessanten Austausch und überreichten einen keinen Korb mit heimischem Spargel und Erdbeeren. Für die Europawahl am 9. Juni 2024 wünschten sie ihm alles Gute, auf dass er seine erfolgreiche Arbeit in Brüssel fortsetzen kann.
Lins kritisiert deutlich das beschlossene Verbrenner-Verbot und sagt zu: „Wenn wir stark genug abschneiden bei der Europawahl am 9. Juni, werden wir das Verbrenner-Verbot rückgängig machen! Wir stehen hier weiterhin für Techologieoffenheit und Wettbewerb.“
__________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________