Rund 50 Interessierte haben sich am Freitag Abend mit dem Thema Hochwasserschutz an der Schussen beschäftigt. Raimund Haser, Landtagsabgeordneter aus Wangen, der Mitglied im Umweltausschuss des Landtages ist, dankte zu Beginn den zahlreichen Ehrenamtlichen von Feuerwehr, DRK, THW, DLRG und allen, die mit anpackten.
Herr Haser sprach sich für eine Versicherungspflicht in der Gebäudeversicherung aus, die auch den Elementarbereich umfassen soll. Hierzu hat Baden-Württemberg eine Bundesinitiative gestartet.
Als positives Beispiel, wie Hochwasserschutz sinnvoll gestaltet werden kann, berichtet MdL Haser vom Neckar und aus Argenbühl. Hier wurde beispielsweise eine landwirtschaftliche Fläche von der Gemeinde zu einem Retentionsbecken umgebaut, die weiterhin im Eigentum des Landwirtes bleibt und bewirtschaftet wird. Im Falle eines Hochwassers wird die Fläche geflutet und der Landwirt angemessen entschädigt.
In der anschließenden Diskussion standen neben Raimund Haser auch Bürgermeister Georg Schellinger und der erste Landesbeamte des Bodenseekreises, Christoph Keckeisen, für Fragen bereit.
Die CDU Meckenbeuren freut sich, an diesem Abend sowohl Betroffene des Hochwassers und Landwirte, wie auch Gemeinde, Kreis und Land zusammengebracht zu haben. Die Bandbreite der Diskussionsthemen reichte vom technischen Hochwasserschutz über Gewässerpflege, Biber und Feldkapazitäten bis hin zu praktischen Fragen der Unterstützung für Privateigentümer.
Am Ende fasste MdL Raimund Haser es so zusammen: „Klar ist – das Wasser muss wo hin. Aber wie viel hilft wie viel? Es muss ein Gesamtkonzept geben.“
_________________________________________________________________________________________________________