Unsere Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Meckenbeuren waren am Samstag, den 18. Mai 2019 am KIM-Center und warben um Stimmen für sich und Ihre Themen für Meckenbeuren. Tatkräftige Unterstützung bekamen sie vom Bundestagsabgeordneten Lothar Riebsamen, der bekräftigte, dass mit der Kommunalwahl wichtige Weichen für die kommenden Jahre in der Gemeindeentwicklung gestellt werden. „Nehmen Sie Ihr Recht wahr – gehen Sie wählen!“ so der Aufruf von MdB Lothar Riebsamen.
Am 22. Mai 2019 werden die Kandidatinnen und Kandidaten wieder auf dem Wochenmarkt sein und am 24. Mai 2019 ab 17.00 Uhr nochmals vor dem Drogeriemarkt Müller für Gespräche zur Verfügung stehen.
Sollten Sie bisher keinen Kandidatenflyer erhalten haben, haben Sie die Möglichkeit diesen an den Ständen oder unter www.cdu-meckenbeuren.de zu erhalten.
Am 6. Mai stellten sich die 18 Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl vor. Sie stellten sich selbst, ihre Beweggründe für die Kandidatur und ihre Ziele den interessierten Besuchern vor. Unsere Ortsvorsitzende Angela Stofner freute sich daß recht viele den Weg in die „Ranch“ nach Weiler gefunden haben.
Norbert Lins, der erneut für den Einzug ins Europäische Parlament kandidiert, berichtete ausführlich über seine Arbeit in Brüssel und beantwortete im Anschluss die vielen Fragen die an Ihn gestellt wurden. Er ging auf den Mangel an Saisonarbeitskräften und die Forderung der Landwirte nach einer Minderung der Zuschüsse für die Neuerrichtung von Obstanlagen ein. Auch der europäische Mindestlohn und die schlechten Erzeugerpreise bereiten den Landwirten große Sorgen. Norbert Lins setzt sich im Agrarausschuss des Europäischen Parlamentes die letzten Jahre intensiv für die Probleme der Süddeutschen Landwirtschaft ein.
Möchten Sie die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Meckenbeuren kennenlernen? Dazu haben Sie beim Wochenmarkt am 22. Mai 2019 ab 9.00 Uhr die Möglichkeit. Am Samstag, den 18. Mai 2019 ab 10.00 Uhr werden wir am KIM-Center (vor dem Drogeriemarkt Müller) sein, mit Unterstützung unseres Bundestagsabgeordneten Lothar Riebsamen. Und auch am Freiteag 24. Mai 2019 werden die Kandidatinnen und Kandidaten ab 17.00 Uhr vor dem Drogeriemarkt Müller für Gespräche zur Verfügung stehen.
Assfalg Franz (Kehlen)
Maschinenschlosser i. R., 65 Jahre
verheiratet / 3 erwachsene Kinder / 2 Enkelkinder
Mitglied im Gemeinderat Meckenbeuren
ehemaliger Ortsvorsteher von Kehlen
Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Kehlen
Vorsitzender der Flurbereinigungsgemeinschaft Kehlen
Baumann Jörg (Meckenbeuren)
Selbstständiger Architekt
Architektur Baumann GmbH
31 Jahre / ledig
Musikverein Meckenbeuren
VfL Brochenzell
Kaufmann (HFW)
46 Jahre / verheiratet / 3 Kinder
Gruppenführer Blutreitergruppe Meckenbeuren
Narrenzunft Brochenzell
Gemeinderat seit 2004
.
Biegger Martina (Schwarzenbach)
Maschinenbau-Ingenieurin
32 Jahre / verheiratet / 2 Kinder
Fasnetkomitee Liebenau (1. Vorstand)
TSV Meckenbeuren Ski & Wandern
Musikverein Obereschach
Mein Motto ist „Machen statt Motzen!“
Ich möchte mich im Gemeinderat Meckenbeuren einbringen und mitmachen um zu gestalten!
Als junge Mutter und Vorständin unseres Schulfördervereins der Grundschule in Langentrog ist mir die Vereinbarkeit von Kinder und Beruf sehr wichtig.
Als junge Unternehmerin will ich mich für die positive und sinnvolle wirtschaftliche Entwicklung von Meckenbeuren einsetzen. Als Landwirtin möchte ich mich für die Stärkung der Regionalität und ein positives Bild der heimischen Landwirtschaft einsetzen. Ich will machen anstatt zu motzen!
Gälle Karl (Meckenbeuren)
Konrektor a.D.
71 Jahre / verheiratet / 2 Kinder
Gemeinderat seit 1971
1. stellv. Bürgermeister seit 1984
Keckeisen Michael (Schwarzenbach)
Teamleiter Elektronikentwicklung
43 Jahre / verheiratet / 2 Kinder
Gemeinderat seit 2014
Lacher Tobias (Gerbertshaus)
Maschinen- und Elektrotechniker
25 Jahre / ledig
Aktives Mitglied im Spielmannszug Kehlen
Restaurieren von historischen Motorrädern
Ich kandidiere, um unserer Generation auf kommunaler Ebene eine Stimme zu geben und ihre Interessen zu vertreten, um die Gemeinde Meckenbeuren auch zukünftig attraktiv für sie zu gestalten.Hierfür legt die Gemeinde Meckenbeuren derzeit schon ein solides Fundament, jedoch mit Potential zur Verbesserung.
Als technisch und wirtschaftlich versierte Person habe ich meine Schwerpunkte wie folgt gelegt:
Ihr findet euch in einem oder mehreren Punkten wieder und wollt, dass diese zukünftig im Gemeinderat eine Stimme haben? Dann freue ich mich über eure Stimme am 26. Mai bei der Wahl des Gemeinderats Meckenbeuren!
Lorusso Teresa (Brochenzell)
Einzelhandelskauffrau / selbstständige Nagel-Designerin
53 Jahre / verheiratet / 2 Kinder
Gemeinderätin
Musikschule Meckenbeuren Cello-Ensemble
Maenner Stefan (Holzreute)
Obstbaumeister
28 Jahre / ledig
Stellv. Ortsobmann Bauernverband
Sportverein Kehlen
Narrenzunft Senglingen
Pollini Markus (Buch)
Teamleiter im Bereich Schweißen / Qualitätssicherung
32 Jahre / ledig
Internationale Geschäftsreisen
Handwerken an Haus und Motorrad
Trainieren im Sportstudio
Sauter Josef , Dr. (Meckenbeuren)
Arzi i. R.
71 Jahre / verheiratet / 1 Kind
Gemeinderat seit 40 Jahren
zur Zeit Fraktionssprecher
Kreisrat seit 10 Jahren
Scheibitz Anita (Meckenbeuren)
66 Jahre / verheiratet / 3 Kinder
Gemeinderat seit 1999
Ausschuss Verwaltung, Kultur und Soziales
Technischer Ausschuss, Strukturausschuss
Ausschuss Bürgerservice GmbH
Mitglied Jugendkomitee
Schimmels Jürgen (Meckenbeuren)
Abteilungsleiter
59 Jahre, verheiratet, 4 Kinder
TSV Radsportgruppe
Sternsinger St. Maria
Meine Schwerpunkte habe ich wie folgt gelegt:
Schneider Andreas (Buch)
Maschinentechniker
27 Jahre / ledig
Freiwillige Feuerwehr
Jugendwart Jugendfeuerwehr
Schützenabteilung Kehlen
Stofner Angela (Buch)
Alltagsbegleiterin
47 Jahre / verheiratet / 2 Kinder
Tettnanger Tafel e. V.
Deutsches Rotes Kreuz
Vorsitzende CDU Ortsverband Meckenbeuren
Stojanovic Hubert (Buch)
Vertriebsleiter
50 Jahre / Verheiratet / 2 Kinder
St. Maria Meckenbeuren (Lektor)
VfB Friedrichshafen (Abt.Karate)
Straub Kilian (Gerbertshaus)
Selbstständiger KFZ-Mechatronikermeister
31 Jahre / verheiratet / 1 Kind
Narrenzunft Brochenzell
Supermotoclub Bodensee
Wiedemann Karl Heinz (Liebenau)
Monteur
59 Jahre / verheiratet / 2 Kinder
Reit- und Fahrverein Krumbach e. V.
Blutreitergruppe Eschach
Vergangene Woche nominierte die CDU Meckenbeuren ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019. Unser Ortsverband Meckenbeuren konnte in diesem Jahr 18 Bewerberinnen und Bewerber auf unserer Liste aufstellen, Berthold Bucher tritt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Ortsvorsitzende Angela Stofner, wurde Frank Spleiß (Geschäftsführer der CDU Tettnang) zum Versammlungsleiter gewählt. Anschließend wurden Schriftführer, Wahlkommission, Teilnehmer zur Mitunterzeichnung der Niederschrift und Vertrauenspersonen gewählt. Das Aufstellungsverfahren in Alphabetischer Reihenfolge wurde einstimmig beschlossen. Nach einer kurzen Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten, in der jeder seine Person, Vereinstätigkeit und Motivation vorstellte, wurde in geheimer Wahl abgestimmt.
Es ist uns gelungen eine sehr ausgewogene Liste aufzustellen. „Wir haben erfahrene wie junge Bewerberinnen und Bewerber aus den unterschiedlichsten Ortsteilen und Berufsbildern. Jetzt ist es an den Wählerinnen und Wählern, mit ihrer Stimmabgabe zu zeigen, wie wertvoll die Arbeit im Gemeinderat für Meckenbeuren ist“ sagte Angela Stofner.
Unsere Kandidaten für den Gemeinderat in alphabetischer Reihenfolge:
Franz Assfalg (Kehlen) langjähriger Gemeinderat und ehemaliger Ortsvorsteher von Kehlen
Jörg Baumann (Meckenbeuren) Architekt, will sich im Bereich Bauen engagieren
Hubert Bernhard (Brochenzell) aktiv in Narrenzunft und bei den Blutreitern, er bringt mehrere Jahre Erfahrung im Gemeinderat mit
Martina Biegger (Schwarzenbach) möchte sich vor allem für die Landwirtschaft einsetzen
Karl Gälle (Meckenbeuren) langjähriger Gemeinderat und stellvertretender Bürgermeister, pensionierter Konrektor
Michael Keckeisen (Schwarzenbach) betreibt nebenher eine Landwirtschaft und bringt bereits Erfahrungen als Gemeinderat mit
Tobias Lacher (Gerbertshaus) will speziell die Themen der jungen Generation vertreten
Teresa Lorusso (Brochenzell) will sich weiterhin aktiv für das Gemeindeleben einbringen
Stefan Maenner (Holzreute) Landwirtschaft ist sein Thema, aber auch bei den Schützen und in der Fasnet ist er aktiv
Markus Pollini (Buch) will sich für seine neue Heimat engagieren
Dr. Josef Sauter (Meckenbeuren) Allgemeinmediziner im Ruhestand, Kreisrat und langjähriger Gemeinderat
Anita Scheibitz (Meckenbeuren) langjährige Gemeinderätin und aktiv in der Laienspielgruppe
Jürgen Schimmels (Meckenbeuren) engagiert sich seit vielen Jahren in der Kirchengemeinde Meckenbeuren und bei den Sternsingern
Andreas Schneider (Buch) Leiter der Jugendfeuerwehr Meckenbeuren, will die Gemeinde aktiv mitgestalten
Angela Stofner (Buch) engagiert sich bei der Tafel und arbeitet mit Menschen mit Hilfsbedarf
Hubert Stojanovic (Buch) will Meckenbeuren weiter voran bringen
Kilian Straub (Gerbertshaus) Selbstständiger KFZ-Meister, will sich weiterhin für junge Familien einsetzen
Karl Heinz Wiedemann (Liebenau) will die Interessen im oberen Bezirk vertreten
Eine offizielle Kandidatenvorstellung findet am 6. Mai 2019 um 19 Uhr in der „Ranch“ in Weiler statt. Auch der Kandidat für das Europäische Parlament, Norbert Lins MdEP, wird seine Arbeit und seine Ziele dann vorstellen.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Kandidaten finden sich in Kürze hier auf unserer Homepage.
Zum letzten CDU Stammtisch in diesem Jahr, am 4.Dezember, begrüßte Ortsvorsitzende Angela Stofner zahlreiche Gäste unter dem Motto „Kommunalwahl – bring Dich ein“. Im Wirtshaus Schloss in Brochenzell berichteten Karl Gälle und Anita Scheibitz über die interessante Arbeit im Gemeinderat und den Ausschüssen. Mit Unterstützung der weiteren Anwesenden Gemeinderäte konnten die CDUler den Interessenten für die Kommunalwahl 2019 alle Fragen beantworten. Auch der Ablauf mit Nominierungsveranstaltung, Wahlkampf und Vereidigung wurde ausführlich erläutert. Bereits jetzt konnte die CDU Meckenbeuren einige neue (teils jüngere) Kandidaten für eine Kandidatur als Gemeinderat gewinnen. Die CDU freut sich, auch dieses mal wieder eine gute altersdurchmischte Liste aufstellen zu können.
Weitere Interessenten für dieses spannende Amt sind herzlich eingeladen die CDU im Ort kennenzulernen.
Am 4. Dezember um 20 Uhr findet der nächste öffentliche Stammtisch der CDU Meckenbeuren zum Thema „Kommunalwahl – bring Dich ein“ statt. Karl Gälle (langjähriger Gemeinderat und stellvertretender Bürgermeister) und Anita Scheibitz (langjährige Gemeinderätin) werden im Wirtshaus Schloss Rede und Antwort stehen, wie Kommunalpolitik funktioniert, mit welchem Zeitaufwand man rechnen muss und warum es bei der CDU viel Spaß macht sich einzubringen. Der CDU Ortsverband Meckenbeuren lädt alle Interessierten herzlich ein.
Dr. Josef Sauter hat beim CDU Stammtisch über Kommunalpolitik gesprochen und einen Eindruck vermittelt, was den Meckenbeurer Gemeinderat aktuell beschäftigt. In die Vereinsgaststätte des TSV Meckenbeuren waren zahlreiche Interessierte der Einladung der CDU Meckenbeuren gefolgt. Josef Sauter gab umfangreiche Einblicke in die Arbeit des Gemeinderates. Er berichtete über die Schwerpunkte Soziales, Haushalt und Verkehr.
Zur Betreuungssituation in Meckenbeuren berichtet Josef Sauter, dass die Gemeinde über der geforderten Quote liegt. „Wir haben sehr gute Erfahrungen in der Kleinkindbetreuung sammeln können. Junge Frauen wollen heute sehr schnell wieder in ihre Arbeit zurück.“ stellt er fest. Der Bedarf werde immer höher, weshalb der Neubau einer Kindertagesstätte mit einer U3 Gruppe und zwei Regelkindergartengruppen im Jasminweg in Planung ist. Auch zum Kindergarten Liebenau gibt es aktuell Überlegungen über Anbau oder Neubau, da das bisherige Gebäude nicht im Gemeindebesitz ist und eine Sanierung nötig wäre.
Im Bereich der Grundschulen sei Meckenbeuren mit seinen vier Standorten sehr gut aufgestellt, nur im Bildungszentrum wäre eine höhere Schülerzahl wünschenswert.
Die Mehrzweckhalle Meckenbeuren soll 2019 bezugsfertig sein und dabei nahezu im Kostenplan liegen, freut sich Sauter.
Plätze für die Betreuung im Alter gebe es in Meckenbeuren, durch die drei Pflegeheime und diverse Standorte für betreutes Wohnen, überdurchschnittlich viele im Verhältnis zum Kreisschnitt, weiß Josef Sauter zu berichten, der auch Mitglied des Kreistages ist.
Auch das Thema Wohnungsnot geht an Meckenbeuren nicht vorbei. Eine eigene Wohnungsbaugenossenschaft sei für eine Gemeinde in dieser Größe nicht umsetzbar. Sauter sieht die Aufgabe der Gemeinde darin, Wohnbauflächen voranzutreiben und auszuweisen. Er bedauert, dass sich politische Gruppierungen überregional und vor Ort sehr gegen Neuansiedlungen von Baugebieten in Randbereichen der Kommunen wenden. Aber die Innenverdichtung alleine, die oft auch Akzeptanzprobleme mit den Nachbarn bringt, könne die Wohnungsnot nicht lösen.
Aktuell verzeichnet die Gemeinde sehr gute Gewerbesteuereinnahmen, allerdings stünden im Moment keine weiteren Gewerbeflächen in der Gemeinde zur Verfügung (ein Grundstück gäbe es noch am Flughafen). Erweiterungsflächen für bestehende Betriebe im Ort würden gesucht und vorangetrieben, berichtet Josef Sauter.
Zum Haushalt berichtet Dr. Sauter, dass unterschieden werden müsse zwischen Pflichtaufgaben der Gemeinde und freiwilligen Aufgaben. Der letzte Stand des Kämmereihaushaltes weist eine pro Kopf Verschuldung von 1.009€ für Meckenbeuren aus. Im Bereich desRegierungspräsidiums beläuft sich der Schnitt auf 410€ pro Kopf. Ziel der CDU vor Ort sei der Schuldenabbau und Sparsamkeit, wie die Schwäbische Hausfrau.
Auch das Thema Verkehr beschäftigte die Anwesenden. Josef Sauter hofft, dass das Regierungspräsidium am 25. Oktober „endlich die Hosen runter lässt und öffentliche bekanntgibt, wie der Planungsstand zur B30 Umfahrung Meckenbeuren ist.“
Positiv konnte Sauter berichten, dass die Begrenzung auf Tempo 30 nachts bald durchgängig einheitlich werden soll.
Auf die Frage zum Zeltanbau in Kehlen, berichtete Sauter, dass sich der Gemeinderat darauf geeinigt habe, alle Vereine gleich zu behandeln und Zuschüsse zu bewilligen, wenn beispielsweise ein Zelt gemietet werden muss.
„Verwaltung und Gemeinderat haben die letzten Jahre gut gearbeitet. Meckenbeuren steht gut da und darauf gilt es aufzubauen. Ich glaube, dass sich ein Engagement für unsere Gemeinde lohnt, um Meckenbeuren noch Lebenswerter zu machen.“ So Sauters Aufruf an alle, sich in die Kommunalpolitik einzubringen und für die Kommunalwahl im nächsten Jahr zu kandidieren.
Wieder ein voller Erfolg war die 16. Berufs- und Ausbildungsbörse Meckenbeuren, welche am 15. September in der Humpishalle in Brochenzell stattfand. In diesem Jahr folgten weitere Aussteller der Einladung des CDU Ortsverbandes Meckenbeuren und brachten es auf einen neuen Rekord von 35 Ausstellern. Die unterschiedlichsten Berufsbilder wurden vorgestellt und auch zu den schulischen Bildungswegen konnte man sich bestens informieren. Die Ausbildungssuchenden, die meist mit ihren Eltern kamen, nutzten die Gelegenheit, um sich aus erster Hand berichten zu lassen, wie ein Arbeitsalltag im favorisierten Beruf aussieht.
So freut es CDU Ortsvorsitzende und Mitorganisatorin der Börse Angela Stofner ganz besonders, dass einige Ausbildungsbetriebe im letzten Jahr Azubis eingestellt haben, die sie auf der Berufs- und Ausbildungsbörse Meckenbeuren finden konnten. Angela Stofner dankt allen Helferinnen und Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Das Team um Daniela Dietrich, Anton Dürmuth, Manfred Brielmaier, Michael Höss und Sabine Wiegele leistet hier sehr viele ehrenamtliche Stunden und das über das ganze Jahr.
Außerdem dankt der Ortsverband den zahlreichen Ausstellern und der Gemeinde für deren Einsatz und Unterstützung. „Wir sind stolz, als CDU für die Jugendlichen vor Ort und darüber hinaus seit so vielen Jahren ein solches Angebot machen zu können und freuen uns aufs nächste Jahr.“
Mehr als 30 Firmen und Organisationen stellen sich vor und zeigen euch, welche Ausbildungsberufe und Studiengänge sie anzubieten haben. Leitende Mitarbeiter der Firmen, aber auch ältere Auszubildende stehen für informative Gespräche gerne zur Verfügung.
Der monatliche Stammtisch der CDU Meckenbeuren stand im Juli unter dem Thema Handel und Gewerbe in Meckenbeuren. Zu Gast war dieses mal Rudolf Wenzler, der Vorsitzende des Initiativkreises Meckenbeuren.
Nach einem ausführlichen Umriss der Situation des Einzelhandels im Ort und die Entwicklung in den letzten 10 Jahren gab es rege Diskussionen um dessen Zukunft. Die Ansiedlung des KIM-Centers am Standort der ehemaligen Holzindustrie führte laut Wenzler zu einer deutlichen Verbesserung für den bestehenden Einzelhandel im Ortskern. Auch die Wohnbebauung im Karl-Fränkel-Ring brachte zusätzliche Stabilisation. Aktuell gäbe es im Ortskern keinen Leerstand von Einzelhandelsflächen, obwohl die Einschätzung des CIMA-Gutachtens seit Jahren schwierig ausfällt. Rudi Wenzler beschreibt die Situation durch den Internethandel angespannt. Nicht nur der Preiskampf sei problematisch, auch fände ein regelrechter Beratungsdiebstahl in den Geschäften vor Ort statt. „Den Kunden ist nicht bewusst, dass jeder Kauf im Internet zum Sterben der lokalen Geschäfte beiträgt.“
Wenzler ist überzeugt, dass sich diese Situation in den nächsten Jahren weiter zuspitzen wird. Die mögliche Hochstufung Meckenbeurens vom Kleinzentrum zum Unterzentrum könnte einen dynamischen Zuwachs mit sich bringen, hofft Wenzler mit Sicht auf mehr Grundversorgung, die dann angesiedelt werden könne. Eine Entscheidung des Landes steht noch aus. Die Kaufkraft in Meckenbeuren liegt, so Wenzler, über dem Bundesdurchschnitt und auch das Ravensburger Spieleland wirkte sich durchaus positiv auf die Situation in Meckenbeuren aus. Zusätzliche Neuansiedlung, gerade in der Hauptstraße, wäre aus Sicht des Initiativkreises dennoch wünschenswert. Die junge Generation, welche die Geschäftsinhaber der Zukunft sein sollten, lege Studien zufolge sehr viel Wert auf Work-Life-Balance. Dies stehe einer eventuellen Selbstständigkeit aber deutlich entgegen, was eine Neuansiedlung nicht einfacher mache.
Das neue Parkraumkonzept wird insgesamt positiv aufgefasst. Durch die Verdrängung von Langzeitparkern stünden jetzt mehr Parkplätze für Kunden zur Verfügung, so Rudolf Wenzler. Dennoch sei es wichtig, auch hier und da nachzujustieren, wie bereits geschehen.
Ortsvorsitzende Angela Stofner bedankte sich bei Rudi Wenzler für die interessanten Ausführungen und die spannenden Diskussionen.
Der nächste Stammtisch der CDU Meckenbeuren findet am 5. September 2018 um 20 Uhr in Bieggers Hopfenstube statt. Zu Gast wird MdL August Schuler sein, der Aktuelles aus dem Landtag berichten wird.